Sarah & Stufi Moodshoot

Die Natur der Native Apps

Eine Native App ist eine Art von Software oder Programm, das entwickelt wurde, um eine ganz bestimmte Aufgabe auf einer bestimmten Plattform oder in einer bestimmten Umgebung auszuführen.

Native Apps werden mit Software-Entwicklungstools (auch als SDK bekannt) für bestimmte Software-Frameworks, Hardware-Plattformen oder Betriebssysteme entwickelt. Eine native App wird in der Regel mit einem Java Development Kit für Java-Plattformen (Android) entwickelt, während native iOS-Apps mit iOS SDK und Swift entwickelt werden.

Hybrid Apps - ein bisschen von allem

Hybrid Apps sind im Kern Websites, die in einen native Wrapper verpackt sind.

Eine hybride App ist zumindest in gewisser Weise eine Art von nativer Anwendung. Das liegt daran, dass Hybrid Apps wie native Apps aus dem Anwendungsspeicher einer Plattform heruntergeladen werden können. Eine Hybrid App kann auf alle Funktionen der native Plattform zugreifen (z. B. GPS, Kamera, Beschleunigungssensor und mehr).

Vor- & Nachteile in einer Übersicht

Nun, ich werde hier nicht in die technischen Details vertiefen (danken Sie mir später).

Dafür gebe ich Ihnen eine ausführliche Übersicht der Vor- und Nachteile. Und zum Schluss noch verschiedene Szenarien wann welche Applikation sinnvoll ist.

(+) Native Apps

  • Look & Feel - Native Apps haben in der Regel ein wiedererkennbares Aussehen und Gefühl, da sie im Wesentlichen eine nuancierte Version der Standardanwendungen des Betriebssystems sind. Diese Vertrautheit kann die Benutzerfreundlichkeit erhöhen.
  • Native SDKs können auf Gerätefunktionen zugreifen, ohne sich durch die Komplexität nativer Plugins arbeiten zu müssen. Neue Gerätefunktionen werden zusammen mit den SDKs sofort verfügbar sein, was den Entwicklungsmanagement Prozess vereinfacht.
  • Performance, Performance, Performance - Native Apps sind um einiges schneller und flüssiger als Hybrid Apps und führen zu besseren User Experiences.
  • Funktionieren auch offline, da Dateien vorher heruntergeladen werden können (Bsp.: Spotify).
  • Die Seitenverhältnisse werden beibehalten, um die Qualität der Grafiken und Bilder in der App zu verbessern.
  • Native Apps sind nur in geringem Masse von Open-Source-Bibliotheken und -Plattformen abhängig, was die Entwicklung mit nativen Apps ein wenig einfacher macht.

(-) Native Apps

  • Hingegen zu Hybrid Apps, müssen User die App vorher im Store suchen, den Bedingungen zustimmen und herunterladen (was manchmal etwas länger dauert).
  • Jede Plattform App (iOS & Android) verfügt über eigene Release Zyklen und Updates. Dies führt zu Mehraufwand bei der Entwicklung.
  • Es braucht zwei Source Codes für iOS und Android. Das heisst konkret, dass eine doppelt so viele Ressourcen gebraucht werden (Skills, Kosten, Zeit) um für Beide Plattformen zu entwickeln.
  • Das Hinzufügen von Features ist ebenfalls zweigleisig, da es auf Android und iOS angepasst werden muss.

(+) Hybrid Apps

  • Ein und dasselbe Entwicklungsteam kann Hybrid Apps für alle Plattformen, einschliesslich Websites bereitstellen, da für ihre Entwicklung nur eine Code Basis erforderlich sind.
  • Hybride Apps bieten plattformübergreifend identische und konsistente Benutzererfahrungen (im Guten wie im Schlechten), unabhängig davon, ob der Benutzer zwischen verschiedenen Betriebssystemen, Geräten oder Browsern wechselt oder nicht.
  • Hybride Apps können mit "dem gleichen Code Base" auf mehreren Plattformen gebaut werden. Dies führt zu Zeit- und Kosteneinsparungen bei der Entwicklung.
  • Da es nur einen Source Code gibt, ist die Pflege und das Hinzufügen von neuen Features wesentlich einfacher und weniger aufwändig als bei Native Apps.

(-) Hybrid Apps

  • Hybrid Apps sind von verschiedenen Bibliotheken und Frameworks abhängig. Diese müssen mit den neuesten Versionen und Änderungen der Plattform synchronisiert werden.
  • Hybrid-Apps können auf alle nativen Gerätefunktionen zugreifen, z. B. auf Medien und TouchID. Allerdings sind hybride Anwendungen von nativen Plugins abhängig. Manchmal ist eine völlig neue Gerätefunktion nicht ohne Weiteres als natives Plugin verfügbar. Ein guter Entwickler kann sein eigenes Plugin schreiben, aber das macht den Entwicklungsprozess noch komplizierter und bereitet mehr Kopfzerbrechen.
  • Bei vielen Anwendungen ist die Leistung sowohl bei hybriden als auch bei nativen Anwendungen gleich. Allerdings funktionieren 3D- und HD-Spiele, Anwendungen mit hochkarätigen Grafiken und andere leistungsbasierte Anwendungen in Form von Hybrid-Apps möglicherweise nicht konsistent oder gut.
  • Da es sich um hybride Apps handelt, kann das Erscheinungsbild der App von Benutzer zu Benutzer variieren. Dies hängt von der Version der Software ab, die sie verwenden, und auch vom Betriebssystem, das sie benutzen. Um dies zu vermeiden, sind umfangreiche Tests erforderlich.

Hybrid vs. Native App: Welche sollte ich wählen?

Wann welche App Sinn macht ist eine Frage die Sie sich nun wahrscheinlich stellen.

Wir kennen nun die Vor- & Nachteile der jeweiligen Technologie und müssen nun entscheiden welche wir wählen. Das hängt natürlich von verschiedenen Faktoren ab. Schauen wir gemeinsam an, welche Technologie für welchen Zweck sinnvoll ist.

Papier und Stift bereithalten.

Native App wenn...

Ihnen Performance am Herzen liegt. Denn es gibt nichts nervigeres für UserInnen als eine Applikation, welche nicht flüssig läuft. Vor allem wenn Ihre Applikation auf Performance angewiesen ist, wie z.B. das gleichzeitige Bearbeiten von User Interaktionen. Dann rate ich sehr stark dazu eine Native App zu bauen.

Die User Experience an erster Stelle steht. Dies hängt mit dem Performance Punkt zusammen. Aber auch der Look & Feel der Applikation trägt zu einer besseren und intuitiven Erfahrung Ihrer UserInnen bei.

Sie Kernfunktionen des Smartphones nutzen wie Bluetooth, NFC oder GPS. Denn diese Funktionen sind wesentlich angenehmer in der Entwicklung und intuitiver für UserInnen bei Native Apps als bei Hybrid Apps.

Hybrid App wenn...

Sie lediglich einen MVP brauchen um Ihre Geschäftsidee auf dem Markt zu testen. Es gibt viele gute Ideen, welche aber vorher getestet werden müssen. Mit einer Hybrid App haben Sie "schnell" einen Prototyp, welchen Sie umfangreich testen können, bevor Sie ein grosses Projekt starten. Mehr über MVPs erfahren Sie hier.

Sie über begrenzte Ressourcen verfügen. Hierbei rede ich von Kompetenzen, Zeit und Budget. Wenn eine dieser drei Ressourcen limitiert sind, kann es sinnvoll sein eine Hybrid App zu entwickeln.

Sie keine native Features von einem Smartphone benötigen. Sprich, wenn Sie weder Bluetooth, NFC oder GPS nutzen und Sie eine simple Applikation brauchen, würde in diesem Fall eine Hybrid App genügen. Sie werden für die User ein (fast) gleiche Erfahrung herstellen können wie auf einer Native App.

Klarheit

Nach den obigen Zeilen haben Sie nun hoffentlich einen Überblick und Verständnis erhalten welche Kernfunktionen Hybrid von Native Apps unterscheidet.

Die Wahl der richtigen Technologie zur Lösung eines Problems kann Ihnen kurz- und langfristig viel Zeit, Kosten und Nerven einsparen. Dabei hilft es sich Fragen zu stellen wie "Was ist sind die Ziele heute und in der Zukunft für diese Applikation?".

Eine Beratung mit Expertinnen und Experten in dieser Domäne wird Ihnen dabei helfen, diese und weitere Fragen zu beantworten.


Nicht sicher wo ansetzen? Smartfactory entwickelt mit Herzblut und Sachverstand Software. Am Firmensitz in Biel setzen wir für namhafte Grossunternehmen und KMU in der ganzen Schweiz spannende Projekte um.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und kommen Sie für ein unverbindliches Gespräch vorbei.


Leseratte? Hier haben wir noch weitere spannende Artikel von unserem Redaktionsteam:

ISO 9001:2015 and me - it's complicated...

Wann und wie eine neue Software für das Unternehmen entwickeln

Unser neuer Trainee Web Development